Bitte seien Sie 30 Minuten vor der angegebenen Ablaufzeit am Treffpunkt, damit wir pünktlich starten können. Denn die FLUT wartet nicht...
Unsere Wattführer tragen die blauen Wattführerwesten an den blau gestalteten Wattführerständen.
In Duhnen, am Ortseingang kurz vor dem Kreisel. Duhner Allee.
In Sahlenburg, auf den großen Parkplätzen, 300 Meter vor dem Strand. Am Ende der Nordheimstrasse (führt zum Strand) links abbiegen, nach 100 Metern links und rechts gebührenpflichtige Parkplätze. (Münzautomaten)
Bushaltestelle vor dem Bahnhofsgebäude. Nach Sahlenburg mit der Buslinie 1002, Haltestelle Sahlenburg-Strand.
Nach Duhnen mit der Buslinie 1001, Haltestelle Hotel Seelust.
Hosen: Kurze Hosen, Laufhosen, Treckinghosen, Regenhosen
Schuhwerk: Wir empfehlen Turnschuhe oder leichte Wanderschuhe mit Socken. Alternativ gingen auch Neopren -oder Aquaschuhe mit dicker und fester Sohle.
Nicht empfehlenswert: Flip Flops, Crocs, Gummistiefel.
Regenkleidung: Regenjacke, ggf. dünne Regenhose
Kopfbedeckung: Mütze, Cap oder Sonnenhut + Sonnenbrille
Ausreichend Sonnenschutz
Um Schnittverletzungen vorzubeugen, Schuhe an! Wie zum Beispiel: Turnschuhe mit Socken (helfen, dass das Sediment nicht scheuert).
Neopren-Füßlinge und Outdoorsandalen schützen nicht ausreichend vor Schnittverletzungen. Gummistiefel sind nicht geeignet, da sie im Schaft bei der Prieldurchquerung oft nicht hoch genug sind und Wasser in die Stiefel läuft.
Außerdem saugen sie sich oftmals im Meeresboden fest. KEINE WATTSOCKEN, wie zum Beispiel Beachies. Austern schneiden locker durch die Sohle und sogar seitlich am Fuß durch den dünnen Stoff!!!
Gegenüber früher, liegen viel mehr scharfe Muschelschalen und Austern auf dem Weg und könnten zu schweren Schnittverletzungen an den Füssen führen.
Gummistiefel sind zu kurz bei den Prieldurchgängen und saugen sich gern am Wattboden fest. Ebenso behindern Jeans den Wanderer, denn wenn die Jeans nass werden, scheuern sie heftig auf der Haut.
Sonnenschutzmittel, trockene Wechselhose und Schuhe für die Insel und die Rückfahrt. Regenjacke, ggf. Pullover, kleinen Sack und ggf. etwas zu trinken.
Von Sahlenburg zirka 3,5 Stunden, von Duhnen zirka 4 Stunden.
Ja, vom Fischbrötchen bis zum mehrgängigen Menü reicht das Angebot der Gastronomiebetriebe auf Neuwerk.
Nein.
Von der Wattrampe (Ankunft auf Neuwerk) zirka 15 Minuten nach links den Deich entlang wandern.
Nur dort ist ein Hafen bzw. Anleger. Fahrzeit zirka 1,5 Stunden.
Mit einem Sonderbus direkt am Schiff für zirka € 2,80 für Erwachsene + 1,55€ für Kinder. Bustickets gibt es nur auf dem Schiff!
Zirka 15 Minuten Fußweg oder mit dem Minicar. Bestellung über unsere Wattführer.
HIER KLICKEN!
Ja! Eine Leine und etwas Wasser müssen Sie dabei haben. Bei uns läuft Ihr Liebling kostenlos mit, auf dem Schiff muss er jedoch bezahlen.
Teilnehmer/innen sollten dem Wattführer vor der Wanderung mitteilen, wenn Kreislauf,- Herz, - oder Diabetesprobleme vorliegen. Ebenso bei Hüft,- Knie,- oder anderen akuten/ permanenten Gesundheitsproblemen.
Wattwanderungen können manchmal anstrengender werden als gedacht. Der Wattführer entscheidet dann mit dem Gast zusammen, ob der Teilnehmer den Belastungen gewachsen sein wird.
Jeanshosen lassen sich nicht weit genug hochziehen, sie trocknen schlecht, und wenn die Nähte erst mal nass sind, scheuern sie hart auf der Haut und der Wattwanderer läuft sich schnell einen schmerzhaften Wolf.